Vietnam Tiere

Vietnam Tiere – Die ganze Tierwelt kennenlernen

4. Oktober 2024
Allgemein

Vietnam beherbergt eine faszinierende und vielfältige Tierwelt. Von den dichten Bergwäldern im Norden bis zu den üppigen Dschungeln im Zentrum bietet das Land zahlreiche Lebensräume für eine beeindruckende Artenvielfalt verschiedener Vietnam Tiere. Besucher können hier auf Asiatische Elefanten, Indochinesische Tiger, verschiedene Affenarten und viele weitere seltene Spezies treffen.

Die vietnamesische Natur überrascht Forscher immer wieder mit neuen Entdeckungen. Jährlich werden Dutzende bisher unbekannte Tierarten identifiziert, was die Bedeutung des Landes für den globalen Artenschutz unterstreicht. Besonders die abgelegenen Bergregionen beherbergen noch viele Geheimnisse.

Für Naturliebhaber bieten die Nationalparks Vietnams einzigartige Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Hier lassen sich nicht nur die bekannten Großsäuger, sondern auch faszinierende Kleintiere wie Zwergloris oder Schuppentiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben. Die Begegnung mit der vietnamesischen Tierwelt verspricht unvergessliche Eindrücke bei einer 2 Wochen Vietnam Rundreise.

Douc tiere vietnam 3
Indochinesischer Wildhun

Die Bedeutung der Biodiversität Vietnams

Vietnam zählt zu den artenreichsten Ländern der Erde. Seine vielfältigen Ökosysteme beherbergen eine außergewöhnliche Fülle an Pflanzen und Tieren, viele davon endemisch.

Flora und Fauna in Vietnam

Vietnam beheimatet über 13.000 Pflanzenarten und mehr als 10.000 Tierarten. Die tropischen Regenwälder bieten Lebensraum für seltene Primaten wie Gibbons und Languren.

In den Bergregionen findet man den gefährdeten Saola, auch “asiatisches Einhorn” genannt. Die Küstengewässer sind Heimat von Dugongs und Meeresschildkröten.

Jährlich werden neue Arten entdeckt, wie der Cat-Ba-Langur oder der Saola-Antilope. Dies unterstreicht die biologische Vielfalt des Landes.

Naturschutzgebiete und Nationalparks

Vietnam verfügt über 30 Nationalparks und zahlreiche Schutzgebiete. Der Cuc Phuong Nationalpark, gegründet 1962, ist der älteste des Landes. Er schützt seltene Primaten und Großkatzen.

Der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark beherbergt ein ausgedehntes Höhlensystem und ist UNESCO-Weltnaturerbe. Der Cat Tien Nationalpark ist wichtig für den Schutz bedrohter Arten wie Tiger und Elefanten.

Diese Schutzgebiete spielen eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Biodiversität Vietnams.

Gefährdete Arten und Artenschutz

Viele vietnamesische Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Wilderei und Lebensraumverlust gefährden Nashörner, Tiger und Pangoline.

Artenschutzprogramme fokussieren sich auf bedrohte Primaten wie den Tonkin-Schwarzlangur. Aufklärungsarbeit und strengere Gesetze sollen den illegalen Wildtierhandel eindämmen.

Wiederansiedlungsprojekte, wie für den Vietnam-Waldsittich, zeigen erste Erfolge. Die Zusammenarbeit von Regierung und Naturschutzorganisationen ist entscheidend für den langfristigen Schutz der einzigartigen Biodiversität Vietnams.

Die Herausforderungen des Tierschutzes in Vietnam

Vietnam steht vor erheblichen Herausforderungen beim Schutz seiner vielfältigen Tierwelt. Die Bedrohungen reichen von Wilderei über Habitatverlust hin zu internationalem Handel mit geschützten Arten.

Wilderei und Illegaler Handel

Die Wilderei und der illegale Handel mit Wildtieren stellen eine ernsthafte Bedrohung für Vietnams Tierwelt dar. Schuppentiere, Otter und Zibetkatzen gehören zu den am stärksten betroffenen Arten. Tausende Tiere werden jährlich von Wildhütern konfisziert.

Die Nachfrage nach Wildtierprodukten für die traditionelle Medizin treibt den illegalen Handel an. Trotz verstärkter Bemühungen der Behörden bleibt Vietnam ein Hotspot für Wildtierkriminalität.

Internationale Abkommen wie CITES (Washingtoner Artenschutzübereinkommen) zielen darauf ab, den grenzüberschreitenden Handel einzudämmen. Die Umsetzung und Durchsetzung dieser Vereinbarungen bleibt jedoch eine Herausforderung.

Zerstörung des Lebensraumes

Die Zerstörung und Fragmentierung natürlicher Lebensräume bedroht viele Arten in Vietnam. Ursachen sind:

  • Entwaldung für Landwirtschaft und Infrastruktur
  • Umwandlung von Feuchtgebieten
  • Verschmutzung von Flüssen und Küstengebieten

Diese Faktoren führen zum Rückgang der Populationen und erhöhen die Gefahr des lokalen Aussterbens gefährdeter Arten. Der Verlust der Biodiversität hat weitreichende ökologische und ökonomische Folgen.

Schutzgebiete spielen eine wichtige Rolle beim Erhalt kritischer Habitate. Ihre Effektivität wird jedoch durch begrenzte Ressourcen und Konflikte mit lokalen Gemeinschaften eingeschränkt.

Internationale Bemühungen und lokales Engagement

Internationale Organisationen wie die IUCN arbeiten mit vietnamesischen Behörden zusammen, um Schutzmaßnahmen zu verbessern. Projekte zur Auswilderung und Aufzucht gefährdeter Arten in Gefangenschaft helfen dabei, Populationen zu stabilisieren.

Lokale Tierschutzgruppen wie “Save Vietnam’s Wildlife” leisten wichtige Beiträge:

  • Rettung und Rehabilitation verletzter Wildtiere
  • Aufklärung der Öffentlichkeit
  • Unterstützung bei der Durchsetzung von Schutzgesetzen

Die erste Tierschutzkonferenz in Vietnam markierte einen wichtigen Schritt zur Verbesserung des Tierwohls. Sie bot eine Plattform für den Austausch zwischen Experten und Aktivisten.

Bildungsprogramme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Tierschutz zu stärken und Einstellungen zu verändern. Langfristig ist dies entscheidend für den Erfolg von Schutzmaßnahmen.

Gelbhelm Hornvogel 1
Indochinese Tiger
Vietnam tiere 8
Douc tiere vietnam 2
Flugechse
Vietnam tiere 6
Vietnam tiere 3
Tucan
Sunda Schuppentier
Vietnam tiere 7

Einblicke in die vielfältige Tierwelt Vietnams

Vietnam beherbergt eine beeindruckende Artenvielfalt, die von seltenen Primaten über faszinierende Reptilien hin zu einer reichen Vogelwelt reicht. Die einzigartige Geographie und die unterschiedlichen Lebensräume des Landes bieten zahlreichen Tierarten ein Zuhause.

Endemische Säugetiere und Primaten

Vietnam ist die Heimat vieler endemischer Säugetierarten. Der Delacour-Langur, eine hochbedrohte Primatenart, kommt ausschließlich in Vietnam vor. Diese schwarz-weißen Affen leben in kleinen Gruppen in den Kalksteinwäldern Nordvietnams.

Gibbons sind eine weitere wichtige Primatengruppe in Vietnam. Der Cao-Vit-Gibbon ist mit weniger als 150 verbleibenden Individuen vom Aussterben bedroht.

Zu den gefährdeten Säugetieren zählen auch der Asiatische Elefant und der Indochinesische Tiger. Diese Großtiere sind durch Lebensraumverlust und Wilderei stark gefährdet.

Die Wälder Vietnams beherbergen zudem verschiedene Arten von Makaken, Languren und Loris. Viele dieser Primaten stehen unter Schutz, sind aber durch illegale Jagd und Handel bedroht.

Name des Primaten Lebensraum Ernährung
Rotschenkliger Kleideraffe Tropische Regenwälder, Mangroven Früchte, Blätter, Blumen, Insekten
Schwarzschenkliger Kleideraffe Tropische Regenwälder Früchte, Blätter, Blumen, Insekten
Tonkin-Schwarzlangur Karstgebirge, Kalksteinwälder Blätter, Früchte, Rinde, Blumen
Grauscheitelgibbon Tiefland- und Bergwälder Früchte, Blätter, Blumen, Insekten
Weißwangen-Schopfgibbon Tiefland- und Bergwälder Früchte, Blätter, Blumen, Insekten
Nördlicher Gelbwangen-Schopfgibbon Tropische Regenwälder Früchte, Blätter, Blumen, Insekten
Delacour-Langur Karstgebirge, Kalksteinwälder Blätter, Früchte, Rinde, Blumen
Cat Ba-Langur Karstgebirge, Kalksteinwälder Blätter, Früchte, Rinde, Blumen
Rotschenkliger Langur Tropische Regenwälder, Mangroven Blätter, Früchte, Blumen, Insekten
Douc-Langur Tropische Regenwälder, Mangroven Blätter, Früchte, Blumen, Insekten

Reptilien und Amphibien – Giftig und Gefährlich

Vietnam weist eine hohe Diversität an Reptilien und Amphibien auf. Das Land ist Heimat zahlreicher Schlangenarten, darunter die gefährliche Königskobra und die Bambusotter.

Der Vietnamesische Krokodilmolch ist ein seltenes Amphib, das nur in wenigen Bergregionen vorkommt. Dieser Salamander ähnelt mit seiner rauen Haut einem kleinen Krokodil.

In den Gewässern Vietnams leben Leistenkrokodile und Siam-Krokodile. Diese Reptilien sind wichtige Ökosystemindikatoren, aber durch Lebensraumverlust bedroht.

Zu den interessanten Echsen zählen der Tokeh-Gecko und verschiedene Waranarten. Der Tokeh ist für seinen lauten Ruf bekannt, während Warane zu den größten Echsen Asiens gehören.

Name des Tieres Lebensraum Ernährung
Vietnamesische Langnasen-Weichschildkröte (Rafetus swinhoei) Flüsse, Seen, Teiche Fische, Krebstiere, Weichtiere, Pflanzen
Indochinesischer Tigerpython (Python bivittatus) Tropische Regenwälder, Sumpfgebiete Säugetiere, Vögel, Reptilien
Malaysische Riesenschildkröte (Orlitia borneensis) Flüsse, Seen, Sümpfe Pflanzen, Früchte, kleine Tiere
Vietnamesischer Moosfrosch (Theloderma corticale) Tropische Regenwälder, Karstgebiete Insekten, Spinnen
Krokodilmolch (Tylototriton vietnamensis) Bergwälder, Feuchtgebiete Insekten, Würmer, kleine Wirbellose
Gewöhnlicher Wasserdrache (Physignathus cocincinus) Flussufer, Seen, Wälder Insekten, kleine Säugetiere, Fische
Vietnamesisches Krokodil (Crocodylus siamensis) Flüsse, Seen, Sümpfe Fische, Vögel, Säugetiere
Tokay-Gecko (Gekko gecko) Tropische Regenwälder, menschliche Siedlungen Insekten, kleine Wirbellose
Chinesische Dreikielschildkröte (Mauremys reevesii) Flüsse, Teiche, Reisfelder Pflanzen, Insekten, kleine Fische
Vietnamesischer Waran (Varanus salvator) Tropische Regenwälder, Mangroven Fische, Vögel, kleine Säugetiere, Aas

Vogelarten und ihre Rolle im Ökosystem

Vietnam beherbergt über 800 Vogelarten, von denen viele eine wichtige ökologische Funktion erfüllen. Der Edwards-Fasan ist ein seltener endemischer Vogel, der nur in den Bergwäldern Zentralvietnams vorkommt.

Wasservögel wie Kormorane und Reiher spielen eine wichtige Rolle in den Feuchtgebieten des Mekong-Deltas. Sie regulieren Fischpopulationen und tragen zur Nährstoffverteilung bei.

Greifvögel wie der Weißbauchseeadler sind wichtige Räuber in den Küstenökosystemen. Sie halten die Populationen ihrer Beutetiere in Balance.

In den Wäldern erfüllen Spechte, Nashornvögel und Trogone wichtige Funktionen bei der Samenverbreitung und Schädlingsbekämpfung. Der Große Hornrabe ist eine besonders beeindruckende Art, die in den Tieflandwäldern lebt.

Name des Vogels Lebensraum Ernährung
Kranich (Grus grus) Feuchtgebiete, Reisfelder, Marschland Pflanzen, Insekten, kleine Wirbellose
Vietnamfasan (Lophura edwardsi) Tropische Regenwälder, Bambuswälder Samen, Früchte, Insekten
Schwarzbrustkiebitz (Vanellus indicus) Feuchtgebiete, Flussufer, Reisfelder Insekten, Würmer, kleine Krebstiere
Indochenfasan (Lophura diardi) Tropische Regenwälder, Bambuswälder Samen, Früchte, Insekten
Rotkehl-Bülbül (Pycnonotus jocosus) Wälder, Gärten, Plantagen Früchte, Nektar, Insekten
Graukopfpirol (Oriolus chinensis) Wälder, Gärten, Plantagen Früchte, Insekten
Blauohr-Bartvogel (Megalaima asiatica) Wälder, Gärten, Plantagen Früchte, Insekten
Malaienhornvogel (Anthracoceros albirostris) Tropische Regenwälder Früchte, Insekten, kleine Wirbeltiere
Streifenbrustspecht (Dendrocopos atratus) Wälder, Gärten, Plantagen Insekten, Larven, Früchte
Blauflügelpitta (Pitta moluccensis) Wälder, Bambuswälder, Mangroven

Besondere Schutzmaßnahmen und Forschungsinitiativen

Vietnam unternimmt vielfältige Anstrengungen zum Schutz seiner einzigartigen Tierwelt. Zahlreiche Projekte widmen sich der Rettung bedrohter Arten und der Erhaltung wichtiger Lebensräume.

Projekte zur Auswilderung und zum Artenschutz

Im Cuc Phuong Nationalpark befindet sich das “Endangered Primate Rescue Center” (EPRC). Hier werden seltene Primatenarten wie Goldkopflanguren und Delacourlanguren erforscht und geschützt. Das Zentrum setzt sich für die Auswilderung dieser vom Aussterben bedrohten Tiere ein.

Der Cat-Tien-Nationalpark beherbergt wichtige Schutzprojekte für den Asiatischen Elefanten und den Indochinesischen Tiger. Ranger überwachen die Bestände und bekämpfen Wilderei.

In Tuyen Quang widmet sich eine Forschungsstation dem Schutz des Schuppentiers. Konfiszierte Tiere werden hier aufgepäppelt und wenn möglich wieder ausgewildert.

Bewahrung der Artenvielfalt durch Bildung und Tourismus

Die Organisation Save Vietnam’s Wildlife (SVW) leistet wichtige Aufklärungsarbeit. Sie informiert die Bevölkerung über den Wert der heimischen Tierwelt und die Gefahren des illegalen Wildtierhandels.

Verantwortungsvoller Ökotourismus trägt zum Schutz bedrohter Arten bei. Besucher können in Nationalparks wie Cuc Phuong seltene Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

Zoologische Gärten in Europa unterstützen vietnamesische Artenschutzprojekte. Die Kampagne “Vietnamazing” bündelt Kräfte zum Schutz endemischer Arten wie dem Vietnamesischen Krokodilmolch.

Rotkopfpapagei
Nebelpander 2

Häufig gestellte Fragen zu Vietnam

Douc tiere vietnam 1

Häufig gestellte Fragen zu Vietnam

Welche Jahreszeit ist am besten für Vietnam?

Die beste Reisezeit für Vietnam ist in der Regel die Trockenzeit von November bis April, wenn das Wetter am angenehmsten ist.

Welches sind die Lebensräume der Tiere von Vietnam ?

Die Lebensräume der Wildtiere in Vietnam sind vielfältig und bieten eine breite Palette von ökologischen Nischen. Hier sind einige der wichtigsten Lebensräume:

  1. Tropische Regenwälder: Diese dichten Wälder sind Heimat für zahlreiche Tierarten, darunter Primaten wie der Rotschenklige Kleideraffe und der Grauscheitelgibbon, sowie viele Vögel, Reptilien und Insekten.

  2. Mangrovenwälder: Diese Küstenwälder bieten Lebensraum für Arten wie den Douc-Langur und verschiedene Vogel- und Fischarten. Mangroven sind auch wichtig für den Schutz der Küste vor Erosion.

  3. Karstgebirge und Kalksteinwälder: Diese einzigartigen Landschaften sind Heimat für spezialisierte Arten wie den Tonkin-Schwarzlangur und den Delacour-Langur.

  4. Feuchtgebiete und Sümpfe: Diese Gebiete, einschließlich der Flussdeltas und Marschlandschaften, sind wichtig für Wasservögel wie den Kranich und Reptilien wie die Vietnamesische Langnasen-Weichschildkröte.

  5. Bergwälder: Diese höher gelegenen Wälder bieten Lebensraum für Arten wie den Krokodilmolch und verschiedene Gibbon-Arten.

  6. Flüsse und Seen: Diese Wasserlebensräume sind entscheidend für zahlreiche Fischarten, Amphibien und Reptilien wie das Vietnamesische Krokodil.

  7. Reisfelder und landwirtschaftliche Flächen: Diese vom Menschen geschaffenen Lebensräume bieten Nahrung und Schutz für viele Vogelarten wie den Schwarzbrustkiebitz und den Rotkehl-Bülbül.

  8. Küsten- und Meeresgebiete: Diese Gebiete sind wichtig für marine Arten und Küstenvögel.

Diese Lebensräume sind entscheidend für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Vietnam und bieten zahlreichen bedrohten und endemischen Arten ein Zuhause.

Was ist das Nationaltier von Vietnam?

Das Nationaltier von Vietnam ist der Wasserbüffel. Dieses robuste und symbolträchtige Tier spielt eine zentrale Rolle in der vietnamesischen Landwirtschaft und Kultur.

Unsere Rundreiseangebote

4,590 Ninh Binh 8

3 Wochen Südkorea und Vietnam Rundreise

Diese Rundreise führt durch faszinierende Orte in Südkorea und Vietnam. In Seoul und Busan erleben Reisende eine Mischung aus Tradition und Moderne, während Jeju und Mungyeong mit atemberaubender Natur locken. Daejeon und Gyeongju bieten Wissenschaft, Geschichte und UNESCO-Welterbestätten. In Vietnam zeigt Hanoi kolonialen Charme, das Mekong-Delta exotische Landschaften, und Ho-Chi-Minh-Stadt verbindet Geschichte mit moderner Küche. Hoi An begeistert mit einer UNESCO-geschützten Altstadt, und Da Nang bietet Strände und historische Stätten.

970 Thung Nham- 3 Wochen Vietnam Rundreise

3 Wochen Vietnam Explorer Rundreise

Erleben Sie eine faszinierende 3-wöchige Vietnam-Rundreise von Hanoi bis Ho-Chi-Minh-Stadt. Entdecken Sie traditionelle Dörfer, die Halong-Bucht, Sapa, Hoi An, Hue und das Mekong-Delta. Abschließend entspannen Sie an den Stränden von Phan Thiet.

1,090 7 Tage Nordvietnam Rundreise

1 Woche Nordvietnam Kompakt Rundreise

Erleben Sie eine unvergessliche Nordvietnam-Rundreise: Start in Hanoi, erkunden Sie Hoang Su Phi, Ha Giang, Dong Van und Meo Vac. Genießen Sie Trekking, lokale Delikatessen und Bootsausflüge im Ba Be Nationalpark. Rückkehr nach Hanoi. Natur, Kultur und Abenteuer!

1,090 Vietnam, Hanoi

10 Tage Vietnam Essential Rundreise

Entdecken Sie Vietnam: Start in Ho-Chi-Minh-Stadt, Mekong-Delta, Cu-Chi-Tunnel, Da Nang, Hoi An und Hanoi. Halong-Bucht-Kreuzfahrt mit Tai-Chi und Höhlen. Eine Reise voller Kultur, Geschichte und Natur erwartet Sie!